Der Schulaustausch zwischen Deutschland und Frankreich bleibt aufgrund der Corona-Pandemie schwierig. Mit Tele-Tandem verfügen Sie über ein Werkzeug, mit dem sich Schüler*innen in dieser Situation über die Distanz hinweg kennenlernen und zusammenarbeiten können.
Deutsch-französische Schulprojekte digital





Mitmachen können Klassen aller Schulformen und Jahrgangsstufen aus Deutschland und Frankreich – von der Grundschule bis zum Berufskolleg. Um mitzumachen, sollten die teilnehmenden Klassen in Deutschland verfügen über:
- eine Partnerklasse in Frankreich,
- eine konkrete Idee für ein deutsch-französisches, möglichst fächerübergreifendes Projekt,
- einen Computer mit Internetzugang, Webcam und Mikrofon.
Mit Tele-Tandem können Ihre Schüler*innen:
- mit gleichaltrigen Schüler*innen aus Frankreich in einem virtuellen Klassenraum – in einer geschützten digitalen Lernumgebung – auf der Tele-Tandem plaTTform.e zusammenarbeiten,
- durch handlungsorientierte Projektarbeit in authentischen Kommunikationssituationen ihre Fremdsprachenkenntnisse anwenden und erweitern,
- in einem binationalen Lernkontext interkulturelle Kompetenzen erwerben,
- ihre Medienkompetenz verbessern.
Dieses Video fasst die wichtigsten Elemente von Tele-Tandem zusammen:
- Deutsch-französische Projektarbeit,
- Spracharbeit im Tandem,
- Arbeit mit Online-Tools,
- Begegnung der Partnerklassen.