[DFJW/OFAJ] Schillerjahr - Guide traduc - Gleichstellung - Aeris - Leselilli - InfoVisual - Projektvorschlag

OFAJ - Newsletter "Internet et apprentissages (interculturels)"
DFJW - Newsletter "Internet und (interkulturelles) Lernen"

___Fundstellen - trouvé !!___
Freitag/Vendredi, 18. 02. 2005

*********************************************

    * Vorschläge zum Schillerjahr 2005
    * Le Petit guide du traducteur
    * GLEICHSTELLUNG: Schon auf gleicher Augenhöhe?
    * Aeris
    * Die Lilli ist schuld: Eine Schule im Lesefieber
    * InfoVisual
    * Projektvorschlag

*********************************************



+++ Vorschläge zum Schillerjahr 2005
von "Kodron, Christoph" <kodron@dipf.de>

Zur Schillerjahr 2005 hat der Deutsche Bildungsserver einen aktuellen Themenfolder, in dem es auch zahlreiche im Unterricht zu verwendened Informationen und Medienangebote gibt, zusammengestellt:
--> http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2830

Mit herzlichen Gruessen Christoph Kodron

******************************



+++ Le Petit guide du traducteur
Le Petit guide du traducteur de Jean-Philippe Guérard est le fruit de l'expérience accumulée par le projet traduc.org dans l'adaptation en français de guides pratiques (howto).
Il tente de résumer les informations dont le traducteur a besoin et de définir des normes permettant de rendre la présentation des traductions cohérente. Vous pouvez le diffuser et le modifier selon les termes de la licence Art libre.
--> http://www.traduc.org/docs/HOWTO/lecture/Petit-guide-du-traducteur.html

******************************



+++ GLEICHSTELLUNG: Schon auf gleicher Augenhöhe?
Frauen sind statistisch gesehen zwar etwas kleiner als Männer, aber vor dem Gesetz sind sie europaweit auf Augenhöhe. Und in der gesellschaftlichen Praxis? Wir (europa-digital) skizzieren in einem neuen Dossier, wie sich die EU um die Gleichstellung von Mann und Frau bemüht.
--> http://www.europa-digital.de/aktuell/dossier/gleichstellung/

******************************



+++ Aeris
Aeris = Aide aux étudiants pour la recherche d’information scientifique
Aeris est une synthèse de ce qui se fait de mieux pour faciliter la recherche dans Internet. Ce site est excellent : il est exhaustif, va rapidement à l'essentiel, fournit les meilleures références, est pratique et demeure intellectuellement accessible tout au long.

Il s’agit d’un site achevé de référence de base et devrait à ce titre figurer dans les signets des institutions scolaires. Enfin, il est offert sous licence Creative Commons, ouvert à tous donc.

Vous y trouverez les outils, un cours complet (avec des centaine de liens pratiques et en contexte), des exercices d’application et enfin les ressources de support.

Ne cherchez plus, ou plutôt “Cherchez” !
--> http://aeris.fr.tc

******************************



+++ Die Lilli ist schuld: Eine Schule im Lesefieber
(auch mit Unterrichtseinheit)
Die Hamburger Grundschule an der Flughafenstraße hat ein eigenes Leseförderkonzept entwickelt und möchte Sie gerne daran teilhaben zu lassen: Seitdem es die "Leselilli" gibt - das "Primolo"-Erweiterungsangebot zur Leseförderung von Schulen ans Netz e.V. - veröffentlichen die Jungs und Deerns im Internet Rezensionen ihrer Lieblingsbücher, mit Bildern und Leseproben.
--> http://www.lehrer-online.de/url/im-lesefieber

******************************



+++ InfoVisual
InfoVisual, encyclopédie visuelle de la biologie végétale, de la biologie animale et du corps humain, est un petit bijou de clarté et de précision. Chaque section est composée d’un tableau comportant l’ensemble des dessins de la section. Chaque dessin détaillé présente les noms de chaque partie et, au bas, les définitions détaillées de chaque nom utilisé. On ne peut plus clair.
Esthétique, d’une navigation efficace, on espère seulement que Bernard Déry, son concepteur, ne s’arrêtera pas en chemin et qu’il nous fournira d’autres tableaux en géographie, en mécanique, en sciences humaines, en fait dans tous les domaines de connaissance qui ont des nomenclatures de définitions bien organisées. InfoVisual est accessible en français et en anglais.

en français
--> http://www.infovisual.info/index_fr.html

en anglais
--> http://www.infovisual.info

******************************



+++ Projektvorschlag
Deutschsprachiger Sachfachunterricht (DaF) in deinem Land
von "Kodron, Christoph" <kodron@dipf.de>

Vielleicht ist jemand interessiert, es ist dringend!
Christoph Kodron

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Ilpo Halonen [mailto:pohalone@dlc.fi]
Betreff: Deutschsprachiger Sachfachunterricht (DaF) in deinem Land

Lieber Hauptredakteur des E-Journals,
möchtest du uns in Dafnord einen Gefallen tun? Wir hoffen, dass du diese Mail an Interessierte weiterschickst, um DaF-Kollegen ueber diesen neuen Projektvorschlag zu informieren.

Dr Kim Haataja aus OPEKO, dem Staatlichen Fortbildungsinstitut fuer Bildungswesen in Finnland, sucht Partner aus nicht deutschsprachigen Laendern fuer seinen LINGUA-Projektvorschlag ueber deutschsprachigen Sachfachunterricht in den nicht deutschsprachigen Regionen Europas.

Sein Text ueber die Projektidee folgt hier im Mail-Stamm. Die Sache ist schon dringend, denn die Einreichungsfrist ist der 18.3. 2005.

Also bitte!

:-)ilpo
Ilpo Halonen
Dafnord-Koordinator

LINGUA-Projektvorschlag: Deutschsprachiger Sachfachunterricht (DaF) in deinem Land


Die SOKRATES-Aktionen 6.1.2. und 6.2. (Beobachtung, Analyse, Innovation) bieten einen passablen Rahmen fuer ein Projektvorhaben, welches ich bereits vor kurzem unter dem LINGUA-Programm unterzubringen versucht habe. Da mein Projektplan vor allem im ersten Projektjahr (von

zweien bzw. dreien) mehrere
Arbeitsphasen aufweist, die eindeutig der Kategorie Forschung zuzuordnen sind, hat es sich als sinnvoll erwiesen, den Antrag fuer bestimmte Teile umzugestalten und ihn statt LINGUA im Rahmen der Aktionen 6.1.2. bzw. 6.2.
einzureichen. Einreichungsfrist ist der 18.03.2005 und Informationen zu den Aktionen und deren derzeitigen substantiellen Schwerpunktsetzungen lassen sich u.a. unter den folgenden Webadressen finden:

http://europa.eu.int/comm/education/programmes/socrates/observation/obj_en.html


Hier kann man zunaechst einen Ueberblick darueber gewinnen, welche Moeglichkeiten das Programm bietet. Es koennen auch relevante Dokumente zum Hintergrund dieser Aktion auch in Deutsch heruntergeladen werden.

http://europa.eu.int/comm/education/programmes/socrates/observation/particip_en.html#doc

Auf dieser Seite sind dann Informationen zum Bewerbungsprocedere angegeben, sowie weitere Links zu einigen Schluesseldokumenten (dem Aufruf zur Einreichung von Vorschlaegen, dem Antrag an sich, sowie einer Zusammenfassung desselben).

Worum geht's im Projekt?

Im Mittelpunkt des anvisierten Vorhabens steht die Qualitaetsentwicklung des deutschsprachigen Sachfachunterrichts in den nicht (primaer) deutschsprachigen Regionen Europas. Es soll zunaechst einmal erhoben und ermittelt werden, in welchen Laendern und in was fuer Formaten deutschsprachiger Sachfachunterricht (bzw. Bilingualer Unterricht mit Arbeitssprache Deutsch oder auch Content and Language Integrated Learning (CLIL)auf Deutsch....)momentan stattfindet, was fuer Modelle vorliegen, ob diese bereits auf Lernergebnisse etc. hin untersucht und dokumentiert wurden, etc. Anschliessend sollen gute Erfahrungen (good practises) zusammen getragen und naeher u.a. auf Qualitaetssicherung und -entwicklung hin analysiert werden. In einem zweiten Schritt gilt es dann die Funktionen und den Mehrwert der modernen Lehr-und Lernmedien und deren verschiedenen Einsatzmoeglichkeiten im Sinne eines ganzheitlichen Fremdsprachenerwerbs zu erwaegen. Mitein fliessen hier Fragen der Lehreraus- und -fortbildung, die natuerlich den Erwerb einer formalen wie auch funktionalen Lehrerkompetenz (nicht zu letzt in der zielsprachlichen Beweglichkeit der jew. Lehrperson,
etc.) umfassen, sowie vor allem deren Durchfuehrungsmodi und Entwicklungspotenzial unter Einbezug verschiedener Formen des multimedialen Lernens und Lehrens.

Zusaetzlich zu der Projektvorbereitung habe ich zu dieser Thematik vor kurzem eine dreiteilige Fortbildungsreihe fuer eine deutschsprachige und eine englischsprachige Gruppe in die Wege geleitet. Ziel dieser Massnahmen ist es, ein Entwicklungsprojekt auf den Beduerfnissen der entspr. Schulen aufzubauen und mit einem umfangreicheren Projekt gleichzeitig die Fortbildung substantiell zu unterstuetzen, und zwar vor allem kuenftig, da sich in den zwei bisher organisierten Praesenztagungen wirklich ganz deutlich herausgestellt hat, dass in diesem Kreis u.a. a) Netzwerkbildung und verstaerkte Kooperationsstrukturen, sowie b) curriculare Entwicklungsaktivitaeten und c) begleitende Forschungs- und Evaluationsmassnahmen drigend notwendig sind. Bei einer ersten Sondierung der Sachlage in Europa ueber einige bestehende Netzwerke hat sich gezeigt, dass Interesse an einem solchen Projekt in 8 Laendern kreuz und quer Europa besteht. Da der Projektplan nun kurzfristig etwas umgestaltet wurde, liegt mir heute keine exakte Auskunft dazu vor, wieviele Laender und Kooperationsinstanzen noch mit an Bord sind, aber der Plan ist nachwievor, die Sachlage moeglichst umfassend zu erheben und eine Netzwerkbildung und qualitative Entwicklung des deutschsprachigen CLIL-Unterrichts beim Einbezug moeglichst vieler Laender einzuleiten und zu realisieren. Bereits bei den LINGUA-Diskussionen wurde fuer die endgueltige Antragstellung eine vorbereitende Tagung vom 21. bis 23.02.05 im finnischen Tampere geplant.
Nach meinem heutigen Kenntnisstand werden daran u.a. TeilnehmerInnen aus Bulgarien, Slowenien und Finnland teilnehmen. Hinzufuegen muss man unbedingt, dass der Ansatz des fremdsprachigen Sachfachunterrichts (als Ergaenzung und Erweiterung der 'herkoemmlichen' schulischen Fremdsprachenvermittlung)zur Zeit wieder sehr stark auf gesamteuropaeischer Ebene gefoerdert wird, und zwar im Rahmen verschiedener Projekte, die meistens sprachenuebergreifender Natur sind. Mit Unterstuetzung einiger erfahrener FachexpertInnen ist es mir gelungen, den Entwicklungsbedarf und -potenzial der entsprechenden Schulpraxen von einer sprachspezifischen Perspektive anzugehen. Da diese Themen auch Substanz einiger grosser Konferenzen (u.a. Luxemburg, 9.-11.03.2005)ist, liegen wir mit unserem Plan auch zeitlich gesehen sehr gut. Deshalb waere es jetzt wuenschenswert, moeglichst viele Laender mit Vorerfahrungen oder auch "nur" grossem Interesse mit an Bord zu holen und bei den jetzigen Vorbereitungen und kuenftigen Entwicklungs- und Forschungsaktivitaeten zu beruecksichtigen. Aus dem Kontext der neuen
Mitgliedstaaten der EU und deren Nachbarlaender weiss ich, dass der Bereich des deutschsprachigen CLIL bzw. auch "Sprachbades" u.a. in Ungarn, Bulgarien und Slowenien bereits an mehreren Stellen (in der Forschung und der Lehrerfortbildung) gezielt beruecksichtigt wurde. Als ich den dortigen KollegInnen mitgeteilt habe, dass in Finnland insg. sechs Schulen deutschsprachigen Sachfachunterricht erteilen und ich dies im Kontext meiner Dissertation als eine relativ breite Vielfalt empfand, hat man mir gesagt, dass es u.a. in Bulgarien 70 Stueck (sic!) sind. Ich denke, es waere an der Zeit, die Lage der Sachen zu erheben, in einer 'state of the art' Dokumentation festzuhalten und dann in internationaler Kooperation weiterzuentwickeln.

In diesem Sinne,

Herzlich willkommen an Bord!

--
Dr.Kim Haataja

Fortbildungsberater, DaF-Fortbildner
Staatliches Fortbildungsinstitut fuer Bildungswesen, Finnland Pyhaejaervenkatu
5 (Klingendahl) FIN-33200 TAMPERE FINNLAND Tel. +358-3 25 43 624
Mob.+358-50-59 07 188
e-mail: kim.haataja@opeko.fi

******************************

OFAJ - Newsletter "Internet et apprentissages (interculturels)"
DFJW - Newsletter "Internet und (interkulturelles) Lernen"

Wenn Sie uns Anregungen und Anmerkungen übermitteln wollen, bitte schicken Sie uns eine e-mail an dfjwmailinglist@comperience.com

Veuillez nous communiquer vos observations et suggestions par courrier électronique à ofajmailinglist@comperience.com