↓
 

Tele-Tandem®

Projektbasierter deutsch-französischer Schüleraustausch mit neuen Medien

Tele-Tandem®
  • Praxis
    • Eine Partnerschule finden
    • Inter@ctions
    • Ein Projekt konzipieren
    • Ideen für Aktivitäten auf der plaTTform.e
    • Sprachanimation und Tandem
  • Beispiele
    • Grundschule
    • Sekundarstufe 1
    • Sekundarstufe 2
    • Berufsbildende Schule
  • Werkzeuge
    • TT plaTTform.e
      • Lehrerzimmer
    • Weitere Werkzeuge
      • Videokonferenzen
      • Schreiben & Konzipieren
      • Präsentieren
      • Spielerische Aktivitäten
      • Einen Blog erstellen
      • Arbeit mit Audiodateien
      • Arbeit mit Bildern und Fotos
      • Arbeit mit Videodateien
  • Fortbildungen
    • Basismodul
    • Aufbaumodul
    • Webinare
  • Förderung
    • Begegnungen am Ort des Partners
    • Drittortbegegnungen
    • Vorbereitungstreffen
    • Tele-Tandem® Förderpreis
  • FrançaisFrançais

Artikelnavigation

← Raffuté – Seid raffiniert! Soyez futés ! Melden Sie sich bei „Raffuté“, dem Online-Spiel des DFJW, an
Raffuté: spielend lernen! →

Bewerbungshoch für den Tele-Tandem®-Förderpreise 2014: Drei Tele-Tandem®-Förderpreise und zwei Tele-Tandem®-Impulspreise vergeben

Tele-Tandem® Veröffentlicht am 19 November 2014 von OFAJ/DFJW4 Januar 2017

Gleich fünf deutsch-französische Schulaustauschprojekte sind dieses Jahr mit dem Tele-Tandem®-Förderpreis ausgezeichnet worden. Ein Tele-Tandem®-Förderpreis dotiert mit 600 € ging jeweils an die folgenden beiden Partnerschulen:

  • Wilma-Rudolph-Oberschule in Berlin & Collège La Nativité in Aix en Provence
  • Albeck Gymnasium in Sulz am Neckar & Collège Frédéric Hartmann in Munster
  • Berufsbildende Schule Landau & Lycée des métiers André Siegfried in Haguenau

Im Rahmen dieser drei Tele-Tandem®-Projekte sind deutsch-französische Krimi-Kurzfilme, eine virtuelle deutsch-französische Wohngemeinschaft und ein interaktives deutsch-französisches Praktikumsbuch entstanden.

Ein Tele-Tandem®-Impulspreis in Höhe von 200 € wurde an die folgenden Partnerschulen verliehen:

  • Mariengymnasium in Essen & Collège Immaculée Conception in Méru
  • Ecole maternelle franco-allemande Les petits Malins / Deutsch-französische Kindertagesstätte e. V. in Köln & Ecole maternelle Les Moulins in Lille

Bei diesen Tele-Tandem®-Projekten realisierten die Partnereinrichtungen ein gemeinsames deutsch-französisches Foto- und Tanzprojekt, sowie einen deutsch-französischen Blog.

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerklassen! Die Ergebnisse ihrer deutsch-französischen Projekte können Sie sich hier anschauen.

 

Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein permalink

Artikelnavigation

← Raffuté – Seid raffiniert! Soyez futés ! Melden Sie sich bei „Raffuté“, dem Online-Spiel des DFJW, an
Raffuté: spielend lernen! →
Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

DFJW-Newsletter

FAQs
↑
Um unsere Webseite für Sie fortlaufend verbessern und deren Nutzung statistisch erfassen zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Fortsetzung Ihres Besuchs auf unserer Webseite, ohne Änderungen an den Browser-Einstellungen vorzunehmen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkNähere Informationen erhalten Sie hier.